wir heißen Sie in Eberbach herzlich Willkommen und würden uns freuen, Sie als Camping-Gäste in Eberbach begrüßen zu dürfen. Neben den verschiedenen informationen zu Campingmöglichkeiten können Sie sich hier auch den Flyer "Camping & mehr" (1,699 MB) herunterladen.
Campingpark Eberbach
Genießen Sie die herrliche Lage des Campingplatzes direkt am Neckar und lassen sie sich von dem zauberhaften Blick auf die Altstadt faszinieren.
Campingfreunde aufgepasst! Die wunderschöne Lage direkt am Neckar mit reizvollem Blick auf die sehenswerte Stauferstadt Eberbach, viele Freizeitmöglichkeiten und ein großes Serviceangebot mit optimaler Ausstattung machen den Campingpark Eberbach zum perfekten Urlaubs- und Erholungsziel. Wer auf den gepflegten Grünflächen (teilweise mit befestigtem Untergrund) des Campingparks seinen Urlaub genießt, der muss auf Duschen, Stromanschluss (Absicherung 16 Ampere), gepflegte sanitäre Anlagen, Kochgelegenheit, Geschirrspülmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner (gegen Gebühr) nicht verzichten. Ein kleinen Kiosk, täglich frische Brötchen, ein Restaurant mit schöner Terrasse und herrlichem Neckarblick, einen Gasflaschenservice und ein Volleyball-Feld runden das Angebot ab. Natürlich sind auch Hunde (unter Leinenpflicht) herzlich willkommen.
Der Campingplatz liegt direkt am Neckartal-Radwanderweg, der zu einer ausgedehnten Radtour einlädt. Egal, ob in Richtung Heidelberg oder Richtung Mosbach, jede Route ist ideal zum Radwandern, Walken oder Spazierengehen. Für Wanderer stehen 150 km markierte Wanderwege zur Verfügung. Mit der S-Bahn Anbindung Richtung Heidelberg bis Kaiserslautern sowie nach Heilbronn lassen sich problemlos längere Ausflüge planen. Direkt neben dem Campingpark liegen das Freibad sowie das Hallenbad mit Sauna und Dampfbad. Ebenfalls ca. 300 m weiter ist das Sportzentrum mit Tennisplätzen und –halle.
In Eberbach können Sie, neben dem gebührenpflichtigen Campingpark auch noch auf zwei Wohnmobilstellplätzen die Freiheit dieses Reisegefühls genießen. Zum Einen auf dem seit April 2021 erweiterten und gebührenpflichtigen Wohnmobilstellplatz "In der Au" und zum Zweiten auf dem, direkt am Neckar und vor den Toren der Altstadt gelgenen, Wohnmobilstellplatz "Neckarlauer". Letzterer ist gebührenfrei.
Wohnmobilstellplatz "In der Au"
Kassenautomat in drei Sprachen
Der Stellplatz im Sportgebiet "In der Au" ist ruhig, erholsam und mit Stromversorgung ausgestattet. Darüber hinaus mit einer Müllabgabestelle und freiem WLAN versehen. Bestens geeeignet für aktive Urlauber, da der Stellplatz sowohl neben dem Frei- und Hallenbad als auch direkt am Neckartal-Radweg liegt.
Zusätzlich zu den sechzehn markierten und mit Stromversorgung ausgestatteten Stellplätzen am Tennisplatz (6 Plätze) und entlang dem Freibadzaun (10 Plätze) kann die Grünfläche auf dem sogenannten Fetenplatz für Wohnmobile genutzt werden. Dort sind die Stellplätze nicht eingezeichnet. Ebenfalls ist dort nur eine begrenzte Anzahl an Stromsäulen vorhanden.
Alle Flächen und Plätzen sind gebührenpflichtig. Ausserhalb der oben beschriebenen Bereiche ist das Campen im gesamten Sportgebiet in der Au untersagt. Siehe Lageplan (2,146 MB).
Das Campieren und Übernachten in Zelten und Wohnanhängern ist im gesamten Gebiet "In der Au" verboten. Ebenfalls das Abstellen und Übernachten in Wohnmobilen ausserhalb der gekennzeichneten Flächen.
Stellplätze am Badezentrum
Stellplätze am "Fetenplatz"
Volldigitaler Kassenautomat
Stromsäule
Stromsäule mit Tastatur
PREISE
Stellplatzgebühr
€ 8,00
24h / pro Fahrzeug
Stromversorgung
€ 1,00
2 KWh
Frischwasseraufnahme
€ 1,00
ca. 80l
Müllentsorgung
€ 0,00
in der Stellplatzgebühr enthalten
Entsorgung Toilette und Grauwasser
€ 0,00
ACHTUNG! Die Bezahlung der Stellplatzgebühr und der Stromversorgung ist ausschließlich bargeldlos möglich. Für die Frischwasserversorgung sind Münzen erforderlich.
GPS-Daten: 8°97´80´´O, 49°46´17´´N
Wohnmobilstellplatz "Neckarlauer"
Dieser asphaltierte Stellplatz liegt direkt am Neckarufer und an der historischen Stadtmauer. Durch die stadtnähe lädt dieser zum Schoppen, Schlemmen und Schlendern ein. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt eine Nacht und ist kostenlos.
GPS-Daten: 8°98´64´´O, 49°46´01´´N
Ent- und Versorgungsstation für Wohnmobile und Camper
Rund um die Uhr können mobile Feriengäste ihr Abwasser sowie ihre Toiletten in Eberbach entsorgen. Gegen eine Gebühr von 1 Euro ist darüber hinaus die Aufnahme von rund 80 Litern Frischwasser möglich.
Sie befindet sich im Sportgebiet in der Au am Ende des gut anfahrbaren Schotterparkplatzes nahe des Stellplatzes "In der Au". Einfaches Anfahren auch für große Wohnmobile mit Anhänger.
Ent- und Versorgungsstation
Jugendzeltplatz Itterhof
Camping auf dem Jugendzeltplatz Itterhof:
Der Jugendzeltplatz ist ausschließlich für größere Jugendgruppen gedacht und liegt mitten im Grünen ca. 2 km außerhalb von Eberbach. Die nahe gelegene Stadt und der Neckar bieten ein vielfältiges Freizeitangebot.
Der Zeltplatz
Warme Duschen Toiletten Aufenthaltsraum Küche mit Kühlschränken und Vorratsräumen (Kocher und Geschirr sind selbst mitzubringen) Grillplätze Volleyballplatz Abenteuerfreizeit Indianerspiele u.v.m.
Die Freizeitmöglichkeiten
Besuch der sagenumwobenen Burgen und Schlösser im Neckartal Schifffahrt auf dem Neckar Tagesausflug nach Heidelberg Höchster Baum Deutschlands Schwimmen im Badezentrum Randwandern auf dem Neckartalradweg und der Umgebung Wandern auf markierten Wanderwegen und dem Qualitätswanderweg "Neckarsteig"
Benutzungsentgelte
Gebühren
€ / Tag
Pro Person/Tag inkl. sanitären Einrichtungen + Haupthaus
2,50 €
Pauschale für Strom- und Wasserkosten pro Tag/Person
1,00 €
Biomüll-Sack
3,00 €
Restmüll-Sack (rot)
4,00 €
Restoffmüll-Sack (grün)
3,00 €
Tagesmiete für Schulen, Kindergärten u.ä.
(ohne Übernachtung)
30,00 €
Tagesmiete für Erwachsenengruppen
(ohne Übernachtung)
75,00 €
Die Benutzungsentgelte gelten vorbehaltlich einer Änderung der Entgeltordnung. Achtung! Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet und ab 22 Uhr ist die Nachtruhe einzuhalten.
Information und Reservierung
Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Info. Um sich verbindlich für den Jugendzeltplatz anzumelden, schicken Sie das nachfolgende Formular ausgefüllt an die Faxnummer: 06271 87254. Mit der Übersendung der Anmeldung entsteht kein Rechtsanspruch. Die Vermietung kommt erst mit Erhalt des Mietvertrages zustande.