Sie können die Freitextsuche oder die Suche nach Kategorien verwenden. Eine Kombination von Freitextsuche und Kategoriensuche ist ebenfalls möglich.
Suche
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Die Stadt Eberbach präsentiert die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“. Am Mittwoch, dem 12. März 2025 findet um 18:30 Uhr eine offizielle Eröffnung mit Live-Musik von dem Duo Hearts and Bones statt.
Öffnungszeiten:
Rathaus Eberbach am Leopoldsplatz
Mo., Di., Do. 8:00 – 16:00 Uhr
Mi. 8:00 – 18:00 Uhr
Fr. 8:00 – 12:00 Uhr
Beschreibung
Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland” erzählt von den unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR der 1970er und 1980er Jahre. Die Ausstellung ist herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz. Auf 20 Plakaten werden die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR dargestellt.
Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau beschrieben. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines scheint klar zu sein: Sie ticken alle gleich, aber im Vergleich zum anderen Teil Deutschlands sehr unterschiedlich. Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran? Die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ will auf diese Fragen eine Antwort geben. Herausgegeben von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und kuratiert von Clara Marz ist die Schau ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde 1998 vom Deutschen Bundestag gegründet. Sie fördert und initiiert bundesweit Projekte, Veranstaltungen und Publikationen, die sich mit der kommunistischen Diktatur in der DDR sowie der deutschen und europäischen Teilung auseinandersetzen.
Weitere Details und Materialien zur Ausstellung sowie weitere Infos zur Bundesstiftung Aufarbeitung erhalten Sie unter https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/start
Veranstalter
Beschreibung
Auf einem leichten Rundgang lernen die Teilnehmer das alte Eberbach im 19. und 20. Jahrhundert kennen. Alte Stiche, Lithografien und Fotografien zeigen die acht Stadttürme und Stadttore, das Keitland, die Kastanienallee, die Kurgärten, die Bleiche und vieles mehr. Die Lage dieser stadtgeografischen Punkte wird auf dem Rundgang erkundet und ihre Funktion erläutert. Der gemütliche Spaziergang entlang des Zwingers und des Neckars weckt Erinnerungen bei älteren Bürgerinnen und Bürger und ist interessant für alle Altersgruppen.
Tickets unter: www.eber-ticket-shop.de
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Mascha und Alexa lieben es, an der Nordsee zu leben! Eines Tages spazieren sie wieder einmal an Strand entlang, als Alexa einen Heuler entdeckt. Doch, was ist mit dem Tier? Es sieht merkwürdig aus.. O nein, es hat sich in einer Plastiktüte verfangen und kann sich nicht wegbewegen!
Beschreibung
So beginnt die Handlung des Werks aus der Feder von Kerstin Enzweiler. Die Schülerinnen werden aktiv, kontaktieren Frau Petersen von der Seehundstation Friedrichskoog, die sich um das Tier kümmert. Außerdem veranstalten sie einen Aktionstag und sprechen Kunden vor einem Supermarkt an, um sie auf die Problematik des Plastikmülls aufmerksam zu machen und Tipps für nachhaltigeres Einkaufsverhalten zu geben. Was sie nicht wissen können: sie sprechen dabei auch eine skrupellose Mitarbeiterin einer illegalen Plastikmülldeponie an, die Ihnen noch einmal verhängnisvoll begegnen wird…
Spannung und gute Unterhaltung ist garantiert bei dieser Aufführung des Chores „The Joy and Cheers“, dem Chor der 5.-7. Klässler der Singschule Eberbach, dessen Sängerinnen zugleich als Schauspielerinnen auftreten. Die Band besteht aus namhaften Musikern der Region: Felix Roh (Sax), Stephan Kraus (Piano), Mario Fadani (Bass) und Philipp „Phrosh“ Köhler (Drums); die Gesamtleitung hat Bezirkskantor Andreas Fauß, der das Werk auch einstudiert hat.
Eine Veranstaltung der Evang. Kirchengemeinde Eberbach/ Singschule Eberbach
Vorverkauf in der Buchhandlung Greif (5 – 18 Jahre: 4 € / ab 18 Jahre: 8 €), Abendkasse + 2 €
Kochkurs „Kochen mit Bärlauch“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Bei der gemeinsamen Zubereitung des Büffets erfahren Sie viel über gesunde Ernährung und die vielfältigen Möglichkeiten der Verwendung von Bärlauch.
Treffpunkt: Gemeinschaftsschule Eberbach, Steigestraße 105
Preis pro Teilnehmer: 40€ (inkl. Zutaten) Mind. 6, max. 10 Teilnehmer
Dauer: Zirka 3,5 Stunden
Tickets unter www.eber-ticket-shop.de oder
Anmeldung: Tourist-Information Eberbach
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Am Montag, den 25.03.2025, um 15 Uhr, zeigt Ellen Heese vom „Theater en miniature“ in der Stadthalle Eberbach das Stück „Der Grüffelo“ nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
Kategorie
Ausstellung, FilmDie Unbeugsamen – Guten Morgen, ihr Schönen. Filmabend mit anschließendem Austausch
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ lädt die Stadt Eberbach am Mittwoch, dem 26. März um 19:00 Uhr zu einem Filmabend mit anschließendem Austausch in die Werkstatt der Freiräume ein.
Beschreibung
Die Unbeugsamen – Guten Morgen, ihr Schönen. Ein Film von Torsten Körner Der Dokumentarfilm setzt die Frauen der DDR ins Licht: Unterschiedliche Lebensgeschichten von bekannten Gesichtern, aber auch ganz normalen DDR-Bürgerinnen. Im Vergleich zum Westen brüstete sich der Osten mit Gleichberechtigung - wir denken an Kindergartenplätze und arbeitende Mütter - der Realität aber entsprach das nicht immer. Genau diese Nuancen erzählt der Dokumentarfilmer Torsten Körner anhand von Interviews und Archivbildern in „Guten Morgen, ihr Schönen“. Der Film ist eine Ode an all die unbeugsamen, mutigen Frauen in der DDR – Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen, Landwirtinnen – die selbstbewusst ihren Platz in der Metallindustrie und auf dem Feld, in der Kunstwelt und der Wissenschaft einforderten. Die mehr wollten, als Kuchen zum Frauentag. Ein wichtiges, bitter-humorvolles Stück Geschichte, das der einseitig männerzentrierten Geschichtsschreibung wuchtig etwas entgegensetzt. In Interviews erzählen 15 Frauen aus verschiedenen Lebenswelten der DDR Geschichten und Anekdoten aus ihrem Alltag in Berufen, die gemeinhin als Männerdomäne gelten. Sie erzählen gewitzt, pointiert und manchmal kopfschüttelnd von den Absurditäten und Demütigungen, mit denen sie konfrontiert waren, aber auch von ihrer Gegenwehr. Zwischen die Interviews montiert der Regisseur – mit viel Humor, Ironie und einem guten Blick für starke Bilder – ausführlich recherchiertes Archivmaterial der damaligen Zeit, wie Fernsehberichte, Fotos, Filmausschnitte. Es sind Bilder, die viel zu selten gezeigt wurden und werden: von starken Frauen, die hart zupacken, die lässig sind, kollegial zusammenstehen, sich durchbeißen, sich nicht mit Nebensächlichem abspeisen lassen, die fordernd sind, rebellisch und widerständisch. Ihre Sehnsucht nach mehr fängt der Film beeindruckend mit Liedern und Filmausschnitten aus DDR-Produktionen ein. Entstanden ist kein bitterer Film über Unterdrückung, sondern ein Film über weibliche Kraft und Stärke. Im Anschluss an den Film ist ein gemeinsamer Austausch in gemütlicher Runde geplant
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Wochenende vom 28. bis 30. März 2025 sollte keiner verpassen. Ab Freitagnachmittag (17 Uhr) finden die Food-Days in Eberbach statt. Auf dem Leopoldsplatz reihen sich Foodtrucks und Trailer aneinander. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Speisen ist alles vertreten. Begleitet wird das Event von Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm.

Veranstalter
Kurzbeschreibung
Der fast schon traditionelle Ostermarkt des Lions-Clubs Eberbach findet zusammen mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vollem Programm an diesem Wochenende statt.
Beschreibung
Bunt bemalte Ostereier in vielen Variationen, Holzarbeiten, Schokolade, Papierdeko, Stoffarbeiten, Schmuck, Malerei, Puppen und eine Vielzahl anderer kreativer Tätigkeiten sind auf dem Markt vertreten. Jeder kunsthandwerklich Interessierte wird auf seine Kosten kommen und Neues entdecken. Die Aussteller sind gerne bereit, die Gäste zu beraten und an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Wochenende vom 28. bis 30. März 2025 sollte keiner verpassen. Ab Freitagnachmittag (17 Uhr) finden die Food-Days in Eberbach statt. Auf dem Leopoldsplatz reihen sich Foodtrucks und Trailer aneinander. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Speisen ist alles vertreten. Begleitet wird das Event von Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm.

Veranstalter
Kurzbeschreibung
Der fast schon traditionelle Ostermarkt des Lions-Clubs Eberbach findet zusammen mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vollem Programm an diesem Wochenende statt.
Beschreibung
Bunt bemalte Ostereier in vielen Variationen, Holzarbeiten, Schokolade, Papierdeko, Stoffarbeiten, Schmuck, Malerei, Puppen und eine Vielzahl anderer kreativer Tätigkeiten sind auf dem Markt vertreten. Jeder kunsthandwerklich Interessierte wird auf seine Kosten kommen und Neues entdecken. Die Aussteller sind gerne bereit, die Gäste zu beraten und an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Wochenende vom 28. bis 30. März 2025 sollte keiner verpassen. Ab Freitagnachmittag (17 Uhr) finden die Food-Days in Eberbach statt. Auf dem Leopoldsplatz reihen sich Foodtrucks und Trailer aneinander. Die Vielfalt unterschiedlichster Esskulturen dieser Welt spiegelt sich in ihren Gerichten wieder: Von süßen Verführungen über deftige Speisen ist alles vertreten. Begleitet wird das Event von Live-Musik und einem bunten Rahmenprogramm.
Verkaufsoffener Sonntag
Veranstalter
Veranstaltungsort
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Bärlauchführung bei der Sie Bärlauchbestände entdecken und einen herrlichen Ausblick auf die Eberbacher Altstadt genießen können.
Hierbei haben Sie die Gelegenheit frischen Bärlauch selbst zu pflücken.
Treffpunkt: Parkplatz Grüner Baum
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung und kostenlose Tickets unter www.eber-ticket-shop.de oder Tourist-Information Eberbach
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Das Eröffnungskonzert zur Auftaktwoche der neuen Musikreihe „Eberbacher Takt & Töne“ gestalten am Sonntag, dem 30. März um 18 Uhr vier außergewöhnliche Gitarristen im Depot 15/7.
Beschreibung
Ein Abend, vier außergewöhnliche Musiker, eine gemeinsame Leidenschaft: die Gitarre. Erleben Sie die Vielseitigkeit dieses Instruments, wenn es Grenzen überschreitet und Kulturen verbindet. Von virtuosem Gypsy-Jazz über indische Ragas und Flamenco bis hin zu live-gesampelten Klanglandschaften – dieser Abend verspricht eine musikalische Reise, die berührt und begeistert.
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Roland Beigels Chor Spirit in da House wird mit eigenen Gospelsongs eine Kreuzsegnung umrahmen. Dieses 4m hohe Kreuz wurde von Roland Beigel entworfen und geschaffen , in einem archaisch anmutenden Stil aus einem uralten Nußbaum. Den Besucher erwartet eine einzigartige Form Andachtsinszenierung mit eingängigen Liedern. Eintritt wird gemäß des Veranstaltungsrahmens nicht erhoben."
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Auftaktwoche der neuen städtischen Musikreihe „Eberbacher Takt & Töne“ wird am Mittwoch, dem 2. April 25 um 19:00 mit dem crosskulturellen Schweizer Ensemble JMO im KunstWERK ARTgerecht e.V. fortgesetzt.
Beschreibung
JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz - Mandinka – Orient. Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft.
Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einemunvergesslichen Hörabenteuer! Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa.
In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der großen Kora Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt. JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Estland, Lettland, Litauen, Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien, Rumänien, Slowenien, Norwegen, in der Schweiz und nun in Eberbach am Neckar.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
„Bärlauch und andere junge Wilde“ ein Vortrag von der Heilpraktikerin Hedwig Kempf
Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bei der Tourist-Information Eberbach
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Beim dritten Konzert der Auftaktwoche zum neuen Musikprogramm der Stadt Eberbach gastiert die Finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Münchner Ensemble im Rahmen der „Eberbacher Takt & Töne“ am Freitag, dem 4. April 2025 um 19 Uhr im Saal der Musikschule Eberbach.
Beschreibung
Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme, die von samtweicher Wärme bis zu beeindruckender Kraft reicht, entführt die finnische Sängerin Tuija Komi ihr Publikum in die klangvollen Weiten des hohen Nordens. Ihre einzigartige Gesangstechnik – geprägt von nordischer Klarheit, Jazz-Scat und dem Joiken der Sami – macht jedes Stück zu einem Erlebnis.
Begleitet von ihrem exzellenten Quartett präsentiert sie ein Programm, das finnische Tangos voller Sehnsucht und Melancholie mit modernem Jazz, Pop und eigenen Kompositionen verbindet. Finnischen Volksliedern und Eigenkompositionen interpretiert sie mit unverwechselbarer Ausdruckskraft, aber auch Klassiker von ABBA, Carole King und Simply Red erstrahlen in ihren Arrangenments in neuem Glanz.
Ein Abend voller Leidenschaft, musikalischer Vielfalt und nordischem Zauber – begleitet von einer erstklassigen Band: Stephan Weiser (Klavier), Henning Sieverts (Bass) und Martin Kolb (Schlagzeug).

Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Begleiten Sie den Nachtwächter auf seinem Rundgang durch die romantische Altstadt. In historischer Uniform mit Laterne und Hellebarde erzählt er Ihnen die interessante Stadtgeschichte und Sie erfahren etwas über die schönsten Sehenswürdigkeiten Eberbachs.
Beschreibung
Der Gang durch die nächtlichen Gassen, vorbei an den historischen Gebäuden des malerischen Stadtkerns gemeinsam mit einem „echten“ Eberbacher, ist ein unvergessliches Erlebnis für Jeden! Auf anschauliche und humorvolle Art und Weise informiert dieser Stadtrundgang über die Vergangenheit von Eberbach.
Lauschen Sie den Geschichten und Anekdoten des Eberbacher Nachtwächters und kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit, die Sie, Ihre Familie, Freunde und Bekannten auf keinen Fall verpassen sollten!
Dauer: ca. 1,5 Std.
Treffpunkt: Innenhof Pulverturm
Preis: Euro 5,00 pro Person
Voranmeldung und Vorauskasse aufgrund der derzeitigen Situation zwingend notwendig.
Der Nachtwächter kann auch für Ihre private Gruppe gebucht werden. Anfragen bei der Tourist-Information, 06271-87242
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Traditioneller Sommertagsumzug. Treffpunkt: Neuer Markt und Abschluss an der Theodor-Frey-Schule.
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Die Stadt Eberbach bietet von April bis Oktober geführte Wanderungen mit Wanderführerin Dr. Susanna Büchner an. Angeboten werden unterschiedliche Streckenlängen zwischen 3,5 h und 6 h (10 bis 20 km). Eine Tour bis 3,5 h kostet 5 € pro Person, eine Tour ab 4 h kostet 10 € pro Person, gegebenenfalls kommen Zug- oder Busfahrt hinzu. Anmeldung und Informationen zur Zahlung erhalten Sie bei der Tourist-Information Eberbach Tel. 06271 – 87242 oder tourismus@eberbach.de, Tickets können auch online im Eber Ticket Shop www.eber-ticket-shop.de gebucht werden.
Beschreibung
So 6. April 2025Panoramatour mit Heiligkreuz-Kirchl (Eberbach), ca. 13,5 km / 5 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied: 430 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)
Mi 14. Mai 2025Panorama-Hüttentour Eberbach: Höchster Baum des Odenwalds und Naturdenkmal Felsennest, ca. 8,5 km / 3 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 270 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)
So 15. Juni 2025Strümpfelbrunn – Eberbach (Holzners Mühle, Katzenbuckel und Burgen), ca. 14 km / 6 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 340 Meter aufwärts / 730 Meter abwärts, gute Grundkondition erforderlich / leicht begehbare Wege)
So 6. Juli 2025Eberbach: Wildgehege Holderbach und Burg Eberbach, ca. 9 km / 3 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 235 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)
So 3. August 2025Neckarsteig-Etappe 4 (Eberbach – Hirschhorn), ca. 13,5 km / 5 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 380 Meter, gute Grundkondition / leicht begehbare Wege)
So 14. September 2025Zwingenberg – Eberbach (Wolfsschlucht, Katzenbuckel), ca. 14 km / 6 Stunden, Anforderung: schwer (Höhenunterschied: 590 Meter, erforderlich für Schlucht: gute Trittsicherheit und festes Schuhwerk)
So 5. Oktober 2025Neckarsteig und „Eberbacher Pfad der Flussgeschichte“, ca. 13 km / 6 Stunden, Anforderung: mittelschwer (Höhenunterschied 366 Meter, gute Grundkondition)
Kategorie
Kirchenmusik, MusikBlack & White Tourkonzertmit Deborah Woodson, den Gospelmates und den Riverside Gospel Singers
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Chorprojekt der Riverside Gospel Singers zum Mitsingen ab 8. Januar
Eberbach. Am Dienstag, den 8. April 2025, findet ein Konzert der Extraklasse statt, für das
schon jetzt der Kartenvorverkauf begonnen hat. "BLACK & WHITE Gospel" ist das Thema
einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson. Gemeinsam mit ihren Gospelmates
und dem Gospelchor "Riverside Gospel Singers" wird sie ein gewaltiges musikalisches
Feuerwerk abbrennen, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den
traditionellen "Black Gospel". Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Evang. Michaelskirche
Eberbach. Karten gibt es bereits jetzt im Vorverkauf in Eberbach beim Tourismusbüro im
Rathaus, der Buchhandlung Greif Buch+Schallplatte, Barbara’s Beauty Boutique und
ElectroPlus Reinig. Online unter www.blackandwhitegospel.de, und natürlich auch an der
Abendkasse, sofern dann noch Karten vorhanden sind.
Deborah Woodson ist eine amerikanische Sängerin und Komponistin. Sie lebt heute in Köln
und ist bekannt aus diversen Musicalrollen. Sie war Jurymitglied und Solistin bei den
"Gospelawards" 2004 bis 2006, zudem Vocal-Coach bei DSDS / RTL sowie kürzlich als
Jurorin in der Show All together now. Sie hat eigene Alben veröffentlicht und ist Buchautorin
(z. B. "Wendepunkte" Brunnen Verlag). Ihr Statement: "Gospel ist meine Herzensmusik!"
"Die Tournee ist so konzipiert, dass engagierte lokale Sängerinnen und Sänger im Gospelchor
mit den Profis aus der Musikbranche zusammenkommen", beschreibt Chorleiter Thomas
Stenchly vom Chor "Riverside Gospel Singers" das Konzept. "Als unser Gospelchor für das
gemeinsame Konzert angefragt wurde, fanden wir das sehr interessant. Deborah Woodson,
ihre Gospelmates und unsere Riverside Gospel Singers - das wird ein Highlight für die
Region und Eberbach. Die musikalische Bandbreite unseres Chores ist groß.", so Stenchly.
Gleichzeitig bietet der Eberbacher Chor ein Chorprojekt an, das am 8. Januar startet. Für
Gospelbegeisterte, ob mit oder ohne Vorerfahrung als Chorsänger, denen die einmalige
Gelegenheit geboten wird sich mit den Riverside Gospel Singers an ca. 11 Probenabende auf
das Konzert vorzubereiten. Die Proben finden mittwochs um 19.15 Uhr im Raum der Freien
Evangelischen Kirche, Berliner Str. 5, in Eberbach statt.
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Angebotsvielfalt ist groß beim Naturparkmarkt: Gemüse und Obst der Saison, Käse, Wurst, Marmeladen, Öle ... und alles direkt vom Erzeuger aus Ihrem Naturpark Neckartal-Odenwald. Zusätzlich werden auch ausgesuchte handwerklich gefertigte Waren wie Keramik, Filzunikate und Holzdekorationen angeboten. Auch zum direkt genießen erwartet die Besucher eine reichhaltige Auswahl. Ein buntes Begleitprogramm mit Aktiv-Angeboten für Kinder macht den Naturparkmarkt zu einem Erlebnis für die gesamte Familie.
Beschreibung
Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt, Qualität und Frische der Erzeugnisse. Erfahren Sie von der Herkunft der Lebensmittel und kommen Sie in Kontakt mit den Erzeugern. Ein Markttag zum Schauen, Genießen und Einkaufen!