Gewinnauslosung 8. Eberstempel-Aktion
v.l.n.r.: Julia Scheurich (Stadt Eberbach, Kultur-, Tourismus- und Stadtinformation), Claudia Kaiser (Initiatorin & Bürgerin der Stadt Eberbach), Angela Mahmoud (Stadt Eberbach, Kultur-, Tourismus- und Stadtinformation),
hinten: Dietrich Müller (Vertreter der EWG), Dieter Kaiser (Initiator & Bürger der Stadt Eberbach), © Stadt Eberbach, Pressestelle
Meldung vom 07. Juli 2025

Über 2.000 Losabschnitte sind seit der letzten Eber-Stempel Auslosung (November 2024) gesammelt worden

Über mehrere tausend Einkäufe wurden im Rahmen dieser Aktion getätigt. Diesen Erfolg darf sich vor allem das Ehepaar Kaiser aus Eberbach auf die Fahnen schreiben, welche die Aktion initiiert und zusammen mit der Eberbacher Werbegemeinschaft EWG und der Stadtverwaltung Eberbach durchgeführt hat.
Meldung vom 01. Juli 2025

Glasfaserausbau in Neckarwimmersbach

Rund um den Glasfaserausbau in Neckarwimmersbach steht die nächste wichtige Etappe an: Nach mehreren Monaten intensiver Vorbereitungen startet die NetCom BW, die Pläne zum Aufbau eines flächendeckenden Highspeed-Netzes bereits seit längerem vorantreibt, im Eberbacher Stadtteil nun mit der Vermarktung ihrer Produkte. Ziel ist es, so eine ausreichende Nachfrage der Anwohner*innen vor Ort sicherzustellen, denn das Unternehmen wird den Ausbau vollständig eigenfinanzieren – ohne den Einsatz von Fördermitteln und Steuergeldern.
Meldung vom 07. Mai 2025

Energetische Sanierung zum Anfassen

Heidelberg / Eberbach. Die KLiBA, Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Eberbach lädt private Hauseigentümer, Architekten, Planer, Energieberater und Handwerker in Eberbach und benachbarten Kommunen ein, am Aktionswochenende „GUT SANIERT?! ANSEHEN!“ am 20. und 21. September 2025 teilzunehmen. An diesen Tagen öffnen engagierte Bewohnerinnen und Bewohner von energetisch sanierten Wohnhäusern ihre Türen und gewähren Einblicke in ihr energiesparendes Zuhause. Vorreiter gesucht: Jetzt anmelden und mitmachen!
Barrierefreier Umbau Eingangstür Stadthalle © Stadt Eberbach, Pressestelle
Die Initiatorin der Aktion, Frau Rosemarie Eggert, gemeinsam mit Bürgermeister Peter Reichert vor der barrierefrei umgebauten Eingangstüre der Stadthalle
Meldung vom 30. April 2025

Barrierefreier Umbau der Eingangstüre der Stadthalle: Ein Schritt in die Zukunft

Die Stadt freut sich, den erfolgreichen Abschluss des barrierefreien Umbaus der Eingangstüre der Stadthalle bekannt zu geben. Diese Initiative wurde durch die Anregung der engagierten Bürgerin Frau Eggert ins Leben gerufen und von der Abteilung „Generationen“ aufgegriffen.
Meldung vom 30. April 2025

Stadtverwaltung ab sofort mit eigenem WhatsApp-Kanal - Aktuelle Infos direkt auf das Smartphone

„Bisher haben wir die klassischen digitalen Kanäle für die Informationsvermittlung genutzt, sprich unsere städtische Webseite, Facebook, Instagram und LinkedIn. Mit dem neuen Angebot erhoffen wir uns, deutlich mehr Personen zu erreichen und über wichtige und aktuelle Themen aus der Stadt(verwaltung) zu informieren“, zeigt sich Bürgermeister Peter Reichert erfreut über die Neuerung.
Meldung vom 30. Januar 2025

Kommunale Wärmeplanung Eberbach - Ihre Teilnahme ist wichtig!

Im Nachgang zur Berichterstattung über die Öffentlichkeitsveranstaltung zu den Themen kommunale Wärmeplanung Eberbach und energetisches Quartierskonzept Eberbach Kernstadt & Nord-West am 21.01.2025 in der Stadthalle in Eberbach, möchte die Stadt Eberbach nochmals auf die Möglichkeit hinweisen, dass Eigentümer von Immobilien aus Eberbach ihr Interesse an einem Anschluss an ein Wärmenetz auf einer digitalen Wärmelandkarte für Eberbach eintragen können. 
Vorstellung Eberbacher Geschichtsblatt 2024
Vorstellung Eberbacher Geschichtsblatt 2024 im Rathaus - hier mit Bürgermeister Peter Reichert, Stadtarchivar Dr. Marius Golgath sowie den Autorinnen und Autoren
Meldung vom 28. November 2024

Eberbacher Geschichtsblatt 2024

„Mein Interesse und meine Begeisterung für Geschichte wurden geweckt“: Dieser Satz einer Schülerin über das Friedensprojekt der Realschule Eberbach, das im Eberbacher Geschichtsblatt 2024 vorgestellt wird, ist besonders hervorzuheben. Eine der Aufgaben des Archivs ist es, jungen Menschen die Stadtgeschichte näherzubringen, was durch die Zusammenarbeit mit den Eberbacher Schulen und den engagierten Lehrkräften gelingt. Dies ist mit Blick auf die 800-Jahrfeier unserer Stauferstadt Eberbach im Jahre 2027 ein gutes Zeichen.
Park(ing) Day 2023
Ein Ständchen für Bürgermeister Peter Reichert beim Park(ing) Day 2023 © Foto: Stadt Eberbach
Meldung vom 12. September 2024

Aktionstag am 20. September: Park(ing) Day in der Bahnhofstraße / Sperrung der Bahnhofstraße Ost und Neuer Markt

Der Kopf ist bekanntlich rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können. Diese alte Weisheit hat die AG Mobilität der Eberbacher Klimawerkstatt dazu bewogen, wieder einen „Park(ing) Day“ in Eberbach zu organisieren. Dieser weltweite Aktionstag findet dieses Jahr am 20. September von 9 bis 17 Uhr in Eberbach in der Bahnhofstraße-Ost statt. Diese verwandelt sich dafür in eine Art „Flaniermeile“ mit Infoständen - vorwiegend zum Thema Förderung des sicheren Fuß- und Radverkehrs.

Kontakt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach
Telefon 06271 87-304