27. - 29.05.2022 | 41. Eberbacher Frühling

Das Altstadtfest mit Flair

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt lockt ein traditionsreiches Altstadtfest zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Eberbach: der Eberbacher Frühling. Es bietet viele Aktivitäten für Groß und Klein und eine reiche Auswahl an musikalischen Beiträgen von der Volksmusik bis zu Rock / Pop / Jazz auf den verschiedenen Plätzen der Altstadt. Zahlreiche Schausteller und Vereinsstände verleihen dem Eberbacher Frühling ein ganz eigenes Flair, welches zum Verweilen einlädt. Die vielfältigen Programmpunkte richten sich an alle Altersgruppen, von Clownerei und Kinderspaß bis zu den abendlichen Open-Air Musik-Veranstaltungen.

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie zu gegebener Zeit auf der "Erleben" Hauptseite.

Das Programm

Vom 27. - 29. Mai ist in Eberbach wieder Feiern angesagt: Der Eberbacher Frühling lockt zum 41ten Mal Junge und jung Gebliebene mit einem riesigen Unterhaltungsprogramm. Über 30mal wird in diesen Tagen Livemusik auf den Straßen und Plätzen zu hören sein. Von Volksmusik, Jazz, Swing, Dixieland, Funk, Soul, Rock bis Pop ist für jeden etwas dabei. Viele Vereine und Gruppierungen legen sich mächtig ins Zeug, um die Besucher mit Ihrem reichhaltigen Angebot bestens zu verwöhnen.

Hier klicken um den Flyer herunter zu laden.

MITTWOCH, 25. und DONNERSTAG, 26. Mai 2022

An den zwei Vorabenden zum Eberbacher Frühling werden im Rahmen von JazzMe 2022 zwei ebenso außergewöhnliche wie hochklassige Konzerte präsentiert.

Am Mittwoch, dem 25. Mai gastieren Michael Riessler (Bassklarinette) und Jean-Louis Matinier (Akkordeon) um 20 Uhr in der Stadthalle Eberbach.
Riessler wird als einer der innovativsten Musiker der Internationalen Jazzszene bezeichnet, Jean-Louis Matinier ist einer der weltbesten Akkordeonvirtuosen. Gemeinsam zaubern sie eine faszinierende Melange aus zeitgenössischem Jazz, moderner E-Musik, europäischer Folklore – „Aufregenderes ist derzeit selten zu hören“
Am Donnerstag 26. Mai 2022 folgt das Trio Michael Riessler - Pierre Charial (Drehorgel) -Lorenzo Riessler (Schlagzeug) um 20 Uhr, ebenfalls in der Stadthalle EberbachEin ungewöhnliches Trio mit außergewöhnlichen Instrumenten in höchster Qualität.
Das Trio Riessler-Charial-Riessler fasziniert vom ersten Ton an. Alles Erwartete tritt nicht ein. Oder doch? Aber eben anders, unerwartet…aufregend, anregend, intensiv und atemberaubend mit einer unfassbaren Klangvielfalt.
 Tickets für beide Konzerte gibt es in der Tourist-Info im Rathaus, in den Eberbacher Buchhandlungen oder Online im Eber-Ticket-Shop (www.eber-ticket-shop.de).

FREITAG, 27. MAI 2022
Die Eröffnung des Eberbacher Frühlings 2022 findet am Freitag, 27. Mai, um 18.30 Uhr auf dem Alten Markt mit dem Frühlingsliedersingen statt. Hierzu sind alle Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Katholische Pfarrkapelle Eberbach unter der Leitung von Frau Dr. Almut Rumstadt übernimmt die musikalische Untermalung der Eröffnung. Bei Regen wird die Eröffnung ins Foyer der Stadthalle verlegt.Bereits ab 17 Uhr und im Anschluss an die Eröffnung gehört der Alte Markt den „New Orleans Gumbo Crabs“, die mit New Orleans Jazz im unverfälschten Sound ihre Fans zu begeistern wissen.
 
Der Fassbieranstich mit Bürgermeister Peter Reichert wird in diesem Jahr gegen 19:30 Uhr auf dem Neuen Markt stattfinden. Danach unterhält dort “James Torto & Friends“. Sie gelten als eine der besten Party-Bands Süddeutschlands und haben Reggae, Disco-Soul und Pop im Repertoire. Der aus Ghana stammende Musiker kam als Profi vor rund 30 Jahren in den Süden Deutschlands. 
Die Gäste auf dem Leopoldsplatz können sich ab 20 Uhr auf einen Abend der „ZAP Gang“ freuen. Seit 25 Jahren „zappen“ die 6 Musiker aus Nord-Baden durch alle musikalischen Stilrichtungen von Rock über Pop, Blues, Soul und Reggae bis zu Country.
 
Der Lindenplatz wird zum Auftakt ein Ort der pan-amerikanischen Musik. Der in Eberbach lebende Musiker Tobias Langguth wird mit seinem Quartett „Stars of the Night“ ab 19 Uhr der Tradition des Jazz, des Samba sowie des Blues folgend Songs mit englischen und portugiesischen Lyrics präsentieren.
 
Der Kulturverein Depot 15/7 präsentiert sich und seine Künstler in der Bahnhofstraße/West. Als Opener agiert ab 21:15 Uhr ELL. Das Duo aus dem hessischen Lindenfels kombiniert ungefilterte, musikalische Power mit einer ebenso aufgeladenen weiblichen Stimme. Das Ergebnis: Krach-Pop. Im Anschluss ab zirka 22:30 Uhr rockt Themis die Bühne des Depot 15/7. Das Indie Rock Quartett aus Stuttgart bringt überwiegend eigene Songs mit nach Eberbach.

  • James Torto & Friends (Neuer Markt)
  • ZAP GANG (Leopoldsplatz)
  • Frühlingsliedersingen zur Eröffnung (Alter Markt)

SAMSTAG, 28. Mai 2022

Am Samstag geht es in der Altstadt wieder bunt zu: „Nachwuchs-Unternehmer“ bieten ab 13.30 Uhr auf dem Eberbacher Kinder-Flohmarkt ihre Waren an. Spielzeug, Bekleidung, Sportgeräte: Alles, was im Kinderzimmer nicht mehr gebraucht wird, darf hier zu Geld gemacht werden. Aber Achtung! Nur Kindersachen dürfen veräußert werden, kein Ramsch, Kitsch oder sonstiger Trödel.
 
Ab 11 Uhr startet das „Kinder Ritterturnier“ – eine mittelalterliche Spielaktion auf der Wiese unterhalb des Pulverturms. Zwischen 13 und 17 Uhr wird die Ballonkünstlerin Kunigunde, auf dem Thononplatz, den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. „Klick Klack“ heißt es von 15-18 Uhr: Bei Großbrett- und Bewegungsspielen können Kleine und Große gemeinsam versuchen, die Faszination der alten und neuen Kinderspiele im Ephratahof am Pulverturm zu erleben.
Das Museum der Stadt Eberbach am Alten Markt und das Küferei Museum im Pfarrhof, haben in der Zeit von 14 – 17 Uhr geöffnet.
Den Lindenplatz bespielt Wolfgang Kalb ab 15:30 Uhr mit seinen Interpretationen des Country Blues der Zwanziger- bis Vierzigerjahre. Der Gitarrist, Sänger und Mundharmonikaspieler benötigt hierfür keine Begleitband, schon der Name seines Programms „Fingerpickin'  & Bottleneck Blues Guitar zeigt auf wohin die musikalische Reise an diesem Nachmittag geht.
Am Abend, ab 19 Uhr, geht es auf dem Platz zwischen Eisdiele und Altem Badhaus, in den SaxShop. Die drei Saxophonisten präsentieren sich dabei mit Loopmaschine und allen möglichen Saxophon-Effekten. Sie präsentieren ihre Instrumente in allen Facetten und beeindrucken dabei mit Leidenschaft und Virtuosität.
 
Auf der neuen Für den Samstagabend hat das Depot 15/7 folgendes Programm zusammengestellt: Zu Beginn beritt ab 18 Uhr TIL die Bühne in der Bahnhofstraße/West. Die drei Jungs aus dem Kreis Olpe sind trotz ihres jungen Alters seit vielen Jahren im Musikbusiness unterwegs. Seit 2018 nur noch mit deutschen Texten unterwegs, begeistern sie ihre Publikum mit unglaublicher Spielfreude.
Sugarcoat For The Monster ist eine aus Aschaffenburg stammende Alternativ Rock Band. Aber keine weitere Metal Band, sondern eine die mit ihren Songs Geschichten erzählt. Diese Geschichten gibt es ab 21:15 Uhr.
Danach betritt, ab zirka 22:30 Uhr, mit Black Stains - ebenfalls eine Metal Band die Bühne.  Jedoch haben sich die drei Jungs aus Hamburg eher dem Progressive Metal verschrieben und haben eine Mischung aus Funk, Metal und Hardrock im Programm.
 
Südstaatenflair kommt am Alten Markt ab 18 Uhr auf. Country Kings bereichern die musikalische Vielfalt des Eberbacher Frühlings um eine weitere Fassette. Countrymusik von New Country bis Western Swing steht auf dem Spielplan der fünf Musiker.
 
Auf einen musikalischen Nachmittag können sich die Gäste ab 13:30 Uhr auf dem Neuen Markt freuen. Hier sind die Red Hot Dixie Devils mit Swing bis Schlager aus den 1920ern am Start. Bei der in diesem Jahr erstmals präsentierten „Frischlingsparty“ – Die Eberbach Kinderdisco, wird in der Zeit zwischen 17:00 und 18:30 Uhr die Jugend den Neuen Markt in Beschlag nehmen. Es kann zu fetziger Kindermusik getanzt werden, Freunde treffen und natürlich gibt es auch einige tolle Spiele.
Ab 19 Uhr heizt dan Gonzo’s Jam aus Sinsheim dem Publikum ein. Die Band um Frontmann Michael „Gonzo“ Nowak versteht es wie keine andere, mit ihrem Sound und ihrer Spielfreude den Platz zum Beben zu bringen.
 
Auch auf dem Leopoldsplatz haben sich die dortigen Vereine – Skiclub Grummer Stegge, Handballgesellschaft Eberbach, Eberbacher Sport Club und Adlerfreunde Eberbach - was Neues überlegt. Erstmals wird, passend zur Fußball WM 2022, der Titel des 1. Eberbacher Tischkicker Weltmeisters ausgespielt. Das Turnier mit 4er Teams – die Tischkicker verfügen über acht Kickergriffe auf jeder Seite – beginnt um 13:30 Uhr. Natürlich mit Siegerehrung und attraktiven Preisen für die Podiumsplätze 1 bis 3. Anmeldung unbedingt bis spättesten 20.05.2022 unter  tischkicker.2022@web.de erforderlich.
Am Abend, ab 20 Uhr, heißt das Motto „Keep you movin“. Erstmals spielt The Tuxedo Club Band auf dem Eberbacher Frühling. Die Band um den charismatischen Sänger Shave Randle jamt und improvisiert jeden Song neu, egal ob Rock, Reggea, Pop oder Dancefloor.

  • The Tuxedo Club Band (Leopoldsplatz)
  • Gonzos Jam (Neuer Markt)
  • Flohmarkt am Samstag von 13:30-17:00 Uhr
  • Kunigunde (Ecke Bahnhofs-/Friedrichstraße)
  • TIL (Bahnhofstraße West / Depot 15/7)
  • SaxShop (Lindenplatz)
  • Lindenplatz
  • Red Hot Dixie Devils (Neuer Markt)
  • 1. Eberbacher Tischkicker WM
  • Black Stains (Bahnhofstraße West / Depot 15/7)
  • Leopoldsplatz
  • Wolfgang Kalb (Lindenplatz)

SONNTAG, 29. MAI 2022

Für Freunde der Blasmusik und des Dixielands bieten die Frühschoppen ab 11 Uhr auf dem Leopoldsplatz mit dem „JBO Waldbrunn“, auf dem Neuen Markt mit der „Stadtkapelle Buchen“ und auf dem Alten Markt mit den „Red Hot Dixie Devils“ Gelegenheit, sich auf den Tag einzustimmen.
Beim „Verkaufsoffenen Sonntag“ von 12.30 – 17.30 Uhr bieten die Eberbacher Geschäfte Spezialitäten und Sonderangebote aus ihren Sortimenten. In dieser Zeit ist Ballonkünstlerin Kunigunde auch wieder auf dem Thononplatz zu finden.
 
Wie bereits am Samstag startet wieder ab 11 Uhr startet das „Kinder Ritterturnier“ – eine mittelalterliche Spielaktion auf der Wiese unterhalb des Pulverturms. Zwischen 12:30 und 17:30 Uhr wird die Ballonkünstlerin Kunigunde, auf dem Thononplatz, den Kleinen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. „Klick Klack“ heißt es Sonntags von 14-17 Uhr: Bei Großbrett- und Bewegungsspielen können Kleine und Große gemeinsam versuchen, die Faszination der alten und neuen Kinderspiele im Ephratahof am Pulverturm zu erleben.

Das Naturparkzentrum-Neckartal-Odenwald im Thalheim´schen Haus hat von 14 - 17 Uhr seine Pforten geöffnet und lädt zu der Sonderausstellung „und wenn der Wolf kommt? – Alte Mythen und neue Erfahrungen“ ein. Ebenso freuen sich das Museum der Stadt Eberbach am Alten Markt sowie das Küferei Museum im Pfarrhof in der Zeit von 14 – 17 Uhr, auf interessierte Besucher. Der Eintritt ist jeweils frei.

Auf der Depot 15/7 Bühne in der Bahnhofstraße/West startet ab 14 Uhr die „Schul- und Nachwuchsband-Session“. Zum einen wird die vierköpfige Formation The What? Songs der verschiedensten Rock- und Metal-Genres aus ihren Instrumenten kitzeln. Die Band formiert sich aus dem schulübergreifende Projekt „gemeinsam krea(k)tiv“ und steht unter der Leitung des in Kuba geborenen und in Eberbach lebenden Marcos J. Gonzáles Jiménez.
Annoying Day heißt die Band der Musikschule Eberbach. Die vier Teenager komponieren, unter der Anleitung des Musikschullehrers Stephan Kraus, ihr Song selbst. Gespannt was es aus den beiden Keyboards, dem Schlagzeug und dem E-Bass zu hören gibt.
Die Bühne steht an diesem Tag noch weiteren Bands aus dem Nachwuchsbereich offen. Wer letztendlich diese betritt ist noch offen, auf jeden Fall sind einige fleißig am Proben. Also Überraschungsgäste nicht ausgeschlossen. 
Das Projekt, welches schon seit vielen Jahre den Nachwuchsmusikern im Rahmen des Eberbacher Frühlings eine Auftrittsmöglichkeit gibt, wird in diesem Jahr organisiert und betreut durch Hartmut Quiring, Marcos J. Gonzáles Jiménez und Stephan Kraus.
 
Nochmal zwei Musikerlebnisse stehen für den Lindenplatz auf dem Plan. Ab 12.00 Uhr wird das Ensemble „Klangkonfekt“ um Mario Fadani – Musiklehrer an der Eberbacher Musikschule – eine garantiert kariesfreie Mischung aus Jazz, Oldies und Chansons als musikalisches Naschwerk anbieten. Den zweiten Part über nimmt ab 14 Uhr die Mannheimer Formation Jazzabella. Wie der Name schon sagt, werden die vier Damen das gesamte Spektrum der Jazzmusik geschmackvoll Arrangieren. Aber auch viele Soul-Klassiker sind im Repertoire der „bellas“ zu finden.

Auch für den Sonntag haben sich die „Leopoldsplatzler“ was Neues ausgedacht. Man spürt sie sofort, diese Abenteuerlust, wenn es heißt: Bullriding inmitten des wilden Leopoldsplatzes. Ein wendiger Wettbewerb der als spektakulär und zugleich als gewagter Teil der Veranstaltung zählt. Wer bezwingt den Bullen? Ab 13:30 Uhr bis zirka 16:30 Uhr kann jeder, Unterteilt in die Kategorien Männer, Frauen und Kinder, sein Glück probieren. Für den/die Besten winkt ein kleiner Preis. Es ist keine Anmeldung nötig. Einfach vorbeikommen und den Bullen an den Hörnern packen. Yee-haw!

Ab 15 Uhr präsentieren die Fußballer der SG Rockenau und die Narren der KG Kuckuck auf dem Neuen Markt ein abwechslungsreiches Sonntagsprogramm wie nachfolgende aufgelistet:
- Tanzfieber Kuckuckseier KG Kuckuck
- World Jumping ® PALESTRA Fitness Eberbach
- West Coast Swing Tanzschule Haschmi Eberbach
- Hip-Hop Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd e.V.
- Zumba ® Kids SV Moosbrunn
- Rope Skipping TV Eberbach
- Toe Tap Jugendtanzgruppe SV Moosbrunn
- STRONG Nation ® PALESTRA Fitness Eberbach
- Boxing Skills Kickboxschmiede Eberbach
- Zumba ® Adults PALESTRA / SV Moosbrunn / TSV Strümpfelbrunn / VfR Waldkatzenbach
 
Und ab 17 Uhr nochmals die „Frischlingsparty“ – Die Eberbach Kinderdisco mit fetziger Kindermusik. Bis sie dann, ab 19 Uhr, der Band Bata Banda Platz machen müssen. Die achtköpfige Gruppe mit der Eberbacherin Sahra Abassi am Bass, begeistert mit einer spaßigen Mischung verschiedener Genre wie Reggae und Ska. Bei diesem musikalischen Ausklang des Eberbacher Frühlings auf dem Neuen Markt, lässt mit Sicherheit keiner sein Tanzbein still stehen.
 
Ab 17 Uhr Uhr ist „New Band in Town“ für die Unterhaltung auf dem Leopoldsplatz zuständig. Dabei wird alles was unter dem Banner Rock und Pop läuft und seine Berechtigung in der Musikgeschichte hat, von den 6 Jungs der überregional bekannten Band mit einer Extra-Prise Rock zelebriert. Also, wir garantieren, dass sich keiner an diesem Abend zu langweilen braucht denn: NBiT rocks!

Im gesamten Stadtgebiet präsentieren sich verschiedene Vereine, Firmen und Gruppierungen. Sie vermitteln einen Einblick in ihre Arbeit, Angebote und Leistungen.

  • Neuer Markt
  • New Band In Town (Leopoldsplatz)
  • Red Hot Dixie Devils (Alter Markt)
  • Jazzabella (Lindenplatz)
  • Bata Banda (Neuer Markt)
  • Bullriding (Leopoldsplatz)
  • Verkaufsoffener Sonntag 12:30 - 17:30 Uhr

Kinderflohmarkt am Eberbacher Frühling

Jetzt anmelden!

Samstag, 28.05.2022 von 13.30 - 17:00 Uhr

Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des Eberbacher Frühling im Altstadtbereich der traditionelle Kinderflohmarkt statt. Es werden Flohmarktplätze nur an Kinder und Jugendliche vergeben, so dass der ursprüngliche Charakter des Marktes als Kinderflohmarkt erhalten bleibt. Die Größe eines Standplatzes wird auf 3 Meter (Tapeziertischlänge) begrenzt. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Platz zur Verfügung steht, entscheidet der Zeitpunkt des Eingangs. Anspruch auf einen bestimmten Platz besteht nicht. Es sind ausschließlich Kinderwaren zum Verkauf zugelassen. Keine Neuwaren, Tödel, Kitsch, Schmuck oder Haushaltswaren.

Die Anmeldevordrucke sind in den Schulsekretariaten der Schulen der Stadt Eberbach und in der Touristi-Info im Eberbacher Rathaus erhältlich sowie hier als Download.

Damit die Platzeinteilung rechtzeitig erfolgen kann, sind die ausgefüllten Anmeldeformulare bis spätestens Samstag, dem 7. Mai 2022 über die Schulsekretariate oder direkt an die Stadtverwaltung - Tourist-info - zurückzugeben.

 

Webcam

Eber-Ticket-Shop

Kontakt Stadt Eberbach

Kultur-Tourismus-Stadtinformation

Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach

Telefon 06271 87-241 Kulturamt
Telefon 06271 87-242 Tourist-Info
Telefax 06271 87-254

kulturamt@eberbach.de
tourismus@eberbach.de

Öffnungszeiten:

Weitere Informationen finden Sie HIER...

Öffnungszeiten:
1. November - 30. April

Mo., Di., Do. 10:00
14:00
-
-
12:00
17:00
Uhr
Uhr
Mi. 10:00
14:00
-
-
12:00
18:00
Uhr
Uhr
Fr. 10:00 - 12:00 Uhr

Eberbach ist Mitglied bei:

Sponsor kultureller Veranstaltungen der Stadt Eberbach