30.06.2023 | Badische Landesbühne "Ronja Räubertochter"

Astrid Lindgren

Ronja Räubertochter ist die diesjährige Freilichtproduktion, die die junge Badische Landesbühne in Eberbach zeigen wird.
Am Freitag, 30. Juni 2023, ist das Stück der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren um 17 Uhr auf dem Leopoldsplatz in Eberbach zu sehen.

Donner grollen, Blitze zucken und der Wind tost um die Mattisburg als Ronja geboren wird – ein starker Auftritt für ein starkes Mädchen. Liebevoll behütet von ihrem Vater, dem Räuberhauptmann Mattis, ihrer Mutter Lovis und der ganzen Räuberbande, wächst sie heran und wird zu einem echten Räuberkind: klug, wild und unabhängig.

Eines Tages trifft sie auf Birk, den Sohn von MattisErzrivalen Borka. Heimlich freunden die beiden sich an. Von nun an erkunden sie gemeinsam den Wald und kämpfen dabei nicht nur mit Graugnomen und Wilddruden, sondern auch mit den eigenen Vorurteilen. Doch als ihre Eltern die Freundschaft entdecken, verbieten sie den beiden sofort den Kontakt zueinander. Das sehen Ronja und Birk nicht ein. Sie reißen aus, um im Wald auf eigene Faust ein neues Leben zu beginnen. Mehrere Monate verbringen sie im Einklang mit der Natur und fernab vom Räuberdasein und den zerstrittenen Banden. Weder ihre Differenzen noch die Angst vor Hunger und Kälte können sie bewegen, zu ihren Familien zurückzukehren. Erst als Mattis seinen Stolz überwindet, Ronja aufsucht und sie bittet, nach Hause in die Mattisburg zu kommen, lässt sie sich erweichen. Dem Vorbild der Kinder folgend, geschieht am Ende sogar das scheinbar Unmögliche: Mattis und Borka legen ihren Streit bei und die Banden versöhnen sich. Und Ronja und Birk schwören dem Räuberleben endgültig ab.
 

Mit Ronja Räubertochter veröffentlichte die große schwedische  Kinderbuchautorin Astrid Lindgren 1981 ihren letzten Roman. Damals sagte sie: „Ich schreibe Märchen und die Menschen brauchen Märchen. So war das schon immer. Und so ist es immer noch.“ Lindgren behielt recht und so begeistert die Geschichte von Ronja und Birk seit nun vier Jahrzehnten Klein und Groß. Sie ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum freundschaftlichen und respektvollen Umgang miteinander und mit der Welt, in der wir leben. Und brauchen wir nicht tatsächlich mehr mutige Räubertöchter und weniger egoistische Prinzessinnen?

Tickets:

Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information im Rathaus oder online im Eber-Ticket-Shop

 

Webcam

Eber-Ticket-Shop

Kontakt Stadt Eberbach

Kultur-Tourismus-Stadtinformation

Leopoldsplatz 1
69412 Eberbach

Telefon 06271 87-241 Kulturamt
Telefon 06271 87-242 Tourist-Info
Telefax 06271 87-254

kulturamt@eberbach.de
tourismus@eberbach.de

Öffnungszeiten:

Weitere Informationen finden Sie HIER...

Öffnungszeiten:
1. November - 30. April

Mo., Di., Do. 10:00
14:00
-
-
12:00
17:00
Uhr
Uhr
Mi. 10:00
14:00
-
-
12:00
18:00
Uhr
Uhr
Fr. 10:00 - 12:00 Uhr

Eberbach ist Mitglied bei:

Sponsor kultureller Veranstaltungen der Stadt Eberbach