Informationen zum Coronavirus

Hier finden Sie zusammengefasst alle Informationen im Zusammenhang mit der Verbreitung des Coronavirus in Eberbach. Außerdem finden Sie auch wichtige Informationen für Reiserückkehrer aus dem Ausland.
Die Inhalte auf dieser Seite werden fortlaufend aktualisiert, sind aber dennoch ohne Gewähr. Auf dieser Seite finden Sie:
Bitte beachten Sie auch die tagesaktuellen Informationen auf folgenden Seiten:
Aktuelle Vorschriften
Isolations- und Quarantäneregeln für positiv auf Corona getestete Personen
Seit dem 03.05.2022 beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch 5 Tage. Die Quarantäne für enge Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige entfällt vollständig.
Weitere Informationen über die bestehenden Regelungen finden Sie unter den nachfolgenden Links:
Pressemitteilung Landesregierung: Quarantäne- und Isolationsregeln angepasst: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
Infos der Landesregierung: CoronaVO Absonderung: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de)
Dauerhafte Impfaktion in Eberbach
In der Güterbahnhofstraße 15 (ehemaliger Bodenfachmarkt) findet eine „dauerhafte Impfaktion“ des Rhein-Neckar-Kreises statt.
Dort sind alle 14 Tage freitags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Impfungen gegen das Corona-Virus möglich. Eine Terminbuchung erfolgt telefonisch über das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises (06221/522-1881) oder online unter: https://c19.rhein-neckar-kreis.de/impftermin
Corona Teststationen

Service-Telefonnummer im Rathaus unter 06271 / 87-330

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen im öffentlichen und privaten Leben hat die Stadt Eberbach seit 25.03.2020 die Service-Telefonnummer 06271 / 87-330 eingerichtet, unter der die Bevölkerung mit allen Fragen auf die Verwaltung zukommen kann.
Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass diese Nummer immer noch zur Verfügung steht und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ihre Fragen, Anliegen und Anregungen rund um das Thema „Corona/Impfen“ entgegennehmen.
Reise- und Sicherheitshinweise
Zum 1. Juni 2022 wurden die Nachweis- und Testpflichten bei der Einreise nach Deutschland gelockert
Derzeit besteht aufgrund der COVID-19-Pandemie für kein Land eine pandemiebedingte Reisewarnung (Stand: 13.06.2022). Bitte beachten Sie, dass sich die Lage kurzfristig ändern kann. Informieren Sie sich unbedingt unmittelbar vor Abreise über die Regelungen in Ihrem Reiseland!
Wichtige Informationen für Reisende finden Sie unter den nachfolgenden Links:
- Reise- und Sicherheitshinweise (Auswärtiges Amt): Reisewarnungen anlässlich der COVID-19-Pandemie - Auswärtiges Amt (auswaertiges-amt.de)
- Informationen der Bundesregierung für Reisende und Pendler: Corona: Informationen zur Einreise nach Deutschland | Bundesregierung
- Liste der Risikogebiete: RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
- Übersicht über Einreisebestimmungen in EU/EWR-Ländern: https://reopen.europa.eu/de
- Einreiseregeln – FAQ (Bundesgesundheitsministerium): https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/faq-tests-einreisende.html
Hier finden Sie eine Liste der Teststationen in Baden-Württemberg
Rathaus / Einrichtungen / städtische Gebäude
Öffnungszeiten Rathaus und Tourist-Information
HIER finden Sie die aktuellen Öffnungszeiten ...
Eltern und Familie
Wichtige Fragen für Eltern
Wenden Sie sich bei weiteren Fragen gerne an die Stadtverwaltung Eberbach.
Ansprechpartner: Herr Uhrig per E- Mail oder Telefon 06271/87-207
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Die Beratungsstelle ist nach wie vor geöffnet. Das kostenlose und vertrauliche Beratungsangebot steht allen Eltern und Jugendlichen des Rhein-Neckar-Kreises zur Verfügung. Wir bieten sowohl Telefontermine als auch Vor-Ort-Gespräche an.
Institut für analytische Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapie Heidelberg e.V.
Luisenstr.4
69412 Eberbach
Tel. 06271/6887
HIer finden Sie weitere Informationen zur Beratungsstelle