Das Neckartal bietet Abwechslung, auch beim Radfahren.
Sie radeln lieber gemütlich auf ebener Strecke? In diesem Fall ist der Neckartalradweg, welcher direkt am Neckar entlang verläuft, ideales Radfahrterrain für Sie. Dieser Radweg folgt den schönen Windungen des Neckartals und geleitet Sie auch durch die Städte entlang des Neckars.
Für sportlich ambitionierte Radler, die gerne auch mal die eine oder andere Steigung bezwingen möchten, bietet der umliegende Odenwald mit seinen Erhebungen (u.a. den Katzenbuckel mit 626 m) die geeigneten Strecken.
Radwanderkarten und Infomaterial erhalten Sie bei der Tourist-Info im Rathaus.
MTB Rundstrecken und Trails
Mountainbike
Rund- und Freizeitstrecken sowie Single-Trails in Eberbach
Der Naturpark Neckartal-Odenwald hat die Planung für eine Mountainbike-Rundstrecke um die Stauferstadt Eberbach zusammen mit Vertretern der Stadt sowie der Mountainbike-Community des Kanuclub Eberbach erstellt. Hier sollen sich sowohl die sportlich ambitionierten Fahrer, als auch die Freizeit- und Wanderradler wieder finden.
Neben den zwölf Single-Trails in drei Schwierigkeitsstufen werden noch drei Rundstrecken ausgewiesen.
Auf der rund 35 Kilometer langen Rundstrecke rund um das südliche Eberbach, werden 875 Höhenmeter bewältigt. Zunächst führt die Strecke heraus aus der Stadt und über die Brücke ans südliche Neckarufer. Hier folgt sie dem Neckartalradweg Richtung Heidelberg bis zum Eberbacher Ortsteil Pleutersbach. Von hier aus geht es steil bergauf bis der Bocksbergkopf umrundet ist. Nach einer kleinen Erholungsabfahrt steigt er wieder Richtung Marienhöhe und Hebert an. Hier wird der höchste Punkt der Tour erreicht. Vorbei am sehenswerten Heiligkreuz Kirchlein folgt nun eine rasante, rund 5 Kilometer lange Abfahrt hinab zum Ortsteil Rockenau. Über die dortige Schleuse überquert sie den Neckar. Über den hoch über Lindach gelegenen Matzenberg führt die Strecke nach Unterdielbach. Von hier geht es über die Alte Dielbacher Straße wieder bergab um am Wanderparkplatz Holdergrund, in einem kurzen Anstieg, den Scheuerbergkopf zu umrunden. Danach wird man über den Wanderparkplatz Breitenstein wieder hinunter in die Stadt geleitet.
Bei dieser handelt es sich um eine Rundstrecke die teilweise Abschnitte der MTB Rundstrecke und der MTB Freizeitrundstrecke benutzt. Jedoch werden auch Wege mit schlechten Bodenverhältnissen befahren. In der Regel führt sie die Biker zu den blauen und roten Trails und bietet dort die Möglichkeit diese zu befahren oder eine Umfahrungsroute zu wählen.
MTB Freizeitrundstrecke
Diese verbindet in kurzen Stücken die MTB Rundstrecke und die MTB Endurorundstrecke zu einer neuen variantenreichen Streckenführung.
Captain Hiob Trail (blau / leicht / Gebiet Itterberg)
Der Trail startet in der Nähe der "Albrecht von Göhler Hütte" auf dem Itterberg und führt Richtung Nordosten bis auf den Itterberg Hauptweg. Dieser trägt die Wanderwegmarkierung "Rotes Dreieck".
Lumberjack Trail (rot / mittel / Gebiet Itterberg)
Auch er startet unweit der "Albrecht von Göhler Hütte". Verläuft aber im ersten Drittel Richtung Süden um im weiteren Verlauf Richtung Osten sein Ende am Karlstalweg zu finden.
Hebert Trail (blau / leicht / Gebiet Neckarwimmersbach)
Vom Hebert, dem höchsten Punkt im Neckarwimmersbacher Wald, führt der Trail hinab durch das Gebiet Rödelstöcke bis zum ehemaligen Ziel der Eberbacher Bergrennstrecke an der L590. Von dort ist es nur ein kurzes Stück bis zum nächsten blauen Trail dem "Coffee and Cream".
Coffee and Cream Trail (blau / leicht / Gebiet Neckarwimmersbach)
Dieser startet unweit der ehemaligen Saatschule in der Wimmersbacher Obersteige. Er führt Richtung Nordwesten und endet auf dem mit der "gelben 2" gekennzeichnet Rundwanderweges am westlichen Hang des Bocksberges unweit des Pleutersbacher Schützenhauses.